In unserem maßgeschneiderten kreativen Workshop "Denken mit den Händen" entfalten wir gemeinsam zielorientiert neue Ideen und Designlösungen.
Produktgestaltung
Durch unseren gemeinsamen Kreativprozess, entstehen besondere Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Kommunikation
Wir gestalten Ihre Botschaften nachhaltig und öffentlichkeitswirksam nach Außen, damit spannende Geschichten eine Bühne bekommen und bei Kunden wahrgenommen werden.
Projekte
Ein Einblick in unser Tun
Roter Faden
Ausrichtung neuer Produkte
Lichterfest Kattenturm
Stadtteilfest
Ideenpiloten
Neue Strukturen für Kopf & Hand
Fachimpulse
Durch die “Designer-Brille” schauen
Gemeinsam gestalten
Zusammen neue Produkte entwickeln
Open Space Domshof
Die Bühne für Bremen
Mensch & Identität
Werte durch Design
Lernen & Bauen
Mit den Händen denken
Marketing & Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit für das eigene Projekt
Kreativer Workshop
Kreativmethoden erleben
Neues aus Bestehendem
Vorhandene Kollektion erweitern
Geschichten verbinden Menschen
Geflüchtete Menschen willkommen heißen
News
Was bei uns so passiert.
Klub Dialog
April 2020
Der Klub Dialog ist bremens bekanntes Netzwerk-Labor. Auf der Bühne haben die Redner*innen genau 7 Minuten Zeit, um zum aktuellen Thema einen interessanten Impuls zu geben.
In dieser, erstmals digitalen, Ausgabe #52 zum Themenfeld INNOVIEREN gab es einen Einblick in unser "Denken mit den Händen" und wie hey ju design zu neuen Ideen und Innovationen gelangt.
Open Space Domshof
September 2019
Der „open space domshof“ belebte seit Anfang Mai 2019, mit einer breiten Palette an Angeboten aus Kunst, Musik, Literatur, Lehre, Forschung, Wirtschaft und Wissenschaft den Domshof in Bremen. Neben der Hochschule für Künste Bremen und der Stadt Bremen haben wir als hey ju design uns auf den Weg gemacht, die Stadtmitte mit wöchentlichen Veranstaltungen zu erobern und den Sommer in Bremen erlebnisreicher zu machen. Bis zum nächsten Jahr!
Werktreff 2019
Juli 2019
Eine hervorragende Veranstaltung der Mitwerker auf dem diesjährigen WERKTREFF 2019. In unserem Erfahrungsbericht und kreativen Impuls zeigten wir, wie wir Designprozesse in die Werkstatt einbinden und neue Ideen erarbeiten. Auch einen kreativen Impuls für die Generierung neuer Ideen gab es für die tollen Teilnehmer und Teilneherinnen. Vielen Dank auch an das Team der Mitwerker für die ausgezeichnete Organisation!
Caritas Werkstätten nördliches Emsland
August 2019
Nach dem "Roten Faden" entwickeln wir neue Produktideen mit den Beschäftigten den Caritas Werkstätten nödliches Emsland. Im diesem Schritt "denken wir mit unseren Händen" und entwickeln so greifbare Prototypen. Das können wir verraten: beim Thema „Natur Garten & Pflanzen“ sind eine ordentliche Handvoll wunderbarer Produktideen entstanden!
Kontakt
Wir sind ein junges, kreatives und internationales Team,
voller Ideen und Motivation, Design für Gutes einzusetzen.
JUIE JITTINAN KITSUMRITIROJ
ein kreativer Kopf immer auf Achse M.A.
Integriertes
Design
hey ju design •
Hensinger & Kitsumritiroj •
Rückertstraße 21, 28199 Bremen, Deutschland
Kreativer Workshop
Dominikus-Ringeisen-Werk, Werkstatt für behinderte Menschen,
Filiale Maria Bildhausen, Region Unterfranken
Aktuelle Fragestellungen erarbeiten, festhalten und bearbeiten
Spezielle Kreativmethoden erlernen & anwenden
Neue Ideen und Lösungsansätze generieren
Zielgruppe kennenlernen sowie Ausrichtung eigener Angeboten
Gemeinsam in unserem Workshop-Programm entwickelten die Teilnehmer durch verschiedene Werkzeuge und Kreativmethoden neue Ideen,
um kreative Kommunikationsmöglichkeiten für den Standort Maria Bildhausen aufzuzeigen und innovative, noch ungedachte Wege zu gehen.
Weiterhin bietet diese Workshopreihe darüber hinaus Schwerpunkte der Zielgruppenfokussierung sowie kreativer Lösungsansätze für alltägliche Themen.
Neues aus Bestehendem
Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH
Überarbeitung vorhandener Produkte
Erweiterung von Kollektionen
Anpassung an Kundenvorlieben
Aus guten Produkten werden hervorragende. Für die Delme-Werkstätten gGmbH entwickelten wir auf Grundlage bestehender
Keramikprodukte ihrer Werkstatt eine neue Kollektion mit passendem Farbschema, um die
angebotene Bandbreite zu erweitern und neue Zielgruppen anzusprechen. Hierfür wurde
früh
zusammen mit den Beschäftigten die neue Kollektion an die Möglichkeiten und Fähigkeiten
angepasst, sodass ein guter und reibungsloser Ablauf in der Produktion in allen
Handgriffen gegeben ist.
Gemeinsam gestalten
Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH
Denken mit den Händen
mit Werkstattbeschäftigten neue marktfähige Produkte gestalten
von der Idee, über Prototypenbau bis zum Produkt, alles gemeinsam
Nach dem Ausformulieren einer Richtung von neuen Produkten mit den Delme-Werkstätten,
entwickelten wir zusammen mit den Beschäftigten der Keramik-Werkstatt Ideen zum
Thema
„Essen, Verstauen, Erleben“. Wie fühlt sich diese Form an, wie funktioniert diese
Öffnung? Am besten erproben sich neue Funktionen und Formen durch die Hände.
Um
herauszufinden, welche Eigenschaften und Funktionen die Produkte benötigen,
entstand mit
den Beschäftigten jeweils eine eigene Eigenschaften- & Wunschübersicht,
nach dem jede/r
Teilnehmer/in ihre und seine Prototypen gebaut und ausprobiert hat.
Lernen & Bauen
BSR Berlin, IGA - Internationale Gartenausstellung 2017
Motivation eigener Fähigkeiten
zielorientiertes und selbstorganisiertes Gruppenarbeiten
kreative Transferleistung von Information in gestalterische Lösungen
Umgang mit Materialien und Werkzeugen
Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen
Auf die Plätze, fertig. los! Mit Schülerinnen und Schülern entstanden auf der IGA - Internationale Gartenaustellung 2017 -
individuelle Pflanzenhäuser für das Zuhause. Dabei lernten die Kinder einiges über Pflanzenwachstum, den Umgang mit Werkzeugen,
den eigenen Händen und dass man aus Restmaterialien viele eigene Ideen umsetzen kann.
Marketing & Kommunikation
Wie erfährt die Welt von meinem Projekt?
Barthel-Stiftung, Hilfswerft gGmbH, Frieslands Helden der Heimat
eigene Werte aufstellen
Inhalt und Kommunikationskanäle fokussieren
meine Geschichte erfolgreich erzählen
Der Wettbewerb "Frieslands Helden der Heimat", der von der Barthel Stiftung gemeinsam mit der Hilfswerft gGmbH initiiert wird, bietet die Chance regionale
Vorhaben und Ideen umzusetzen. Diese gilt es natürlich bestmöglich an die Öffentlichkeit zu kommunizieren, damit andere davon erfahren. Als Impulsegeber
hat hey ju design wichtige Schwerpunkte an die Hand gegeben und zusammen jeweils erarbeitet, worauf es bei der Öffentlichkeitsarbeit für das eigene Projekt ankommt.
Ausgestattet mit den individuellen Werten der Teilnehmer und des Projektes, können so passende Aktionen gestartet werden, um in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.
In diesem Workshop werden festgefahrene Muster durchbrochen und Themen und Möglichkeiten in bestehenden Werkstätten und Produktionsschritten ergründet.
Anschließend werden daraus Ideen zu neuen Angeboten erarbeitet. Durch kreative Prozesse und den haptischen Ansatz, gelangt Design durch Hände in Köpfe.
Es entstehen diskussionsfähige Resultate, die Spaß am Machen wecken und neue Türen öffnen.
Willkommenstrunk
Geflüchtete Menschen willkommen heißen
Gemeinschaftsprojekt im Wendland
Menschen und Kultur durch Design verbinden
Gestaltung von Key-Visual, Logo und Etikett
Einander kennenlernen bei der gemeinsamen Obsternte - Das war die Kernidee der Initiative „Willkommenstrunk“.
Mit eigenem Label wurde der Saft als Botschafter der Willkommenskultur im Wendland hergestellt und anschließend verkauft.
Mit den Einnahmen unterstützen die Initiatoren Deutschunterricht und weitere Aktionsbündnisse für Flüchtlinge. www.willkommenstrunk.de
Mensch & Identität
Anwaltskanzlei Wilczewski, Wolfsburg
Ausarbeitung der eigenen Werte, Stärken und Zielgruppen
Gestaltung von bildlicher Identität, Key-Visual & Logo
Gestaltung einer Webseite
damit die eigenen Angebote ideal zum Kunden gelangen
Individuelle Werte und Einstellungsmerkmale sollen beim Kunden ankommen um ihre volle Stärke entfalten zu können.
Wie unterscheiden wir uns zu unseren Mitbewerbern? Und wie muss diesbezüglich unsere visuelle Sprache aussehen, um zu wirken?
Durch die Analyse und die Gestaltung dieser Werte entsteht eine Geschichte der Menschen und Räume, die es zu erzählen gibt und
mit dem Kunden einen Dialog entstehen lässt. www.nw-anwalt.de
Ideenpiloten
Neue Strukturen für Kopf und Hände
Bildungsforum Internationaler Spielmarkt, Potsdam
Ideenzutaten richtig mischen
Denken mit den Händen
kreative Transferleistung von Information in gestalterische Lösungen
Im Rahmen der pädagogischen Fortbildungsveranstaltung auf dem Bildungsforum Internationaler Spielmarkt in Potsdam haben die Teilnehmer
Ihre Hände und Köpfe zielgerichtet und kreativ für neue Methoden und Ideen eingesetzt. Wie kann man mit ausgewählten, begrenzten Materialien,
zu neuen Lösungen gelangen? Herausgekommen sind themenbezogene Spielideen, mit festen Regelwerken, individuellen Spielsteinen und ganz viel Freude.
In dem gemeinsamen Workshop „Roter Faden“ wurden Konzepte und Perspektiven für neue Eigenprodukte der Caritas-Werkstätten nördliches Emsland ergründet und erfasst.
Auf welchen Spielfeldern möchte und kann sich die Einrichtung zukünftig aufszellen? Durch Faktoren wie Produktnutzer, der Essenz der Region Emsland sowie
der Möglichkeiten der Einrichtung, entstand ein Überblick und zusammenhängender Rahmen für zünftige Produktfelder.
Lichterfest
Quartier & Haus der Familie & Frauenlabor & Stadtteil Kattenturm, Bremen
Entwicklung von Themenkonzept
Workshops mit Stadtteil-Einrichtungen
viele Teilnehmer, ein Gesamtbild
Das Jahr 2019 wurde etwas ganz besonderes für das jährlich stattfindende Lichterfest im Kattenturm. Unter dem Thema "Kalleidoskop" wurden in mehreren Workshops und mit mehreren lokalen Mitmachern Muster und
Installationen erstellt. Jede der teilnehmenden Einrichtung wurde mit ihren speziellen Schwerpunkten berücksichtigt, sodass eine besondere Mixtur an Ergebnissen entstand. Mit dabei waren das "Bürgerhus Obervieland",
"Haus der Familie", das "Frauenlabor" unterstützt durch das QUARTIER sowie die "Schule an der Alfred-Faust-Straße".
Open Space Domshof
Stadt Bremen & Hochschule für Künste Bremen
Planung und Umsetzung von wöchentlichen Events
Gemeinsam mit Amir Omerovic und der Unterstützung der Hochschule für Künste entstand das "Open Space Domshof". Es belebt seit Anfang Mai 2019, mit einer breiten Palette an Angeboten aus Kunst,
Musik, Literatur, Lehre, Forschung, Wirtschaft und Wissenschaft den Domshof. Mit abwechslungsreichen Konzerten und vielen kulturellen und wissenschaftlichen Beiträgen
für ein altersübergreifendes Publikum stellt es eine neue Mitte Bremens dar. Die beiden Architekten von "Wirth Architekten" haben für den Platz eine passende Bühne samt Möbel entworfen und diese laden über die ganze Woche zum Verweilen ein.
Das Team wurde zusätzlich von David Bartusch von der "FARM" unterstützt.
Damit wird die Mitte Bremens zu einem Ort der Hochschulen, der Innovationsthemen, der Ideen, der Fragen und Antworten, der Wirtschaft, der Stadtentwicklung wie auch des Genusses und der Künste.
IMPRESSUM
hey ju design Jittinan Kitsumritiroj und Andreas Hensinger Social Design
GbR, Rückertstraße 21, 28199 Bremen, Deutschland
Vertreten durch Jittinan Kitsumritiroj und Andreas Hensinger
Programmierung: Elena Hensinger, Stefan Miletzkie - stm systems www.stm-systems.de
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Haftung für Inhalte. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter
Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf
diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind
wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung
von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
hey ju design
Andreas Hensinger
Rückertstraße 21, 28199 Bremen
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung:
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Server-Log-Dateien:
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthät Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir
keinen Einfluß haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch
keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber erstellten bzw. verwendeten Inhalte und Werke auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für
den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf
eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impreßums zur gewerblichen Werbung ist
ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche
Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine
Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen
widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
News
Was bei uns so passiert.
Spezialeffekte - Kunsthalle Bremen
Februar 2019 Bei dem Projekt „Spezialeffekte! Gemeinsam die Kunsthalle Bremen entdecken“ haben wir mit den Schülern der Wilhelm-Focke-Oberschule eigene Trickfilme aus den Gemälden der Austellung erschaffen.
Entwickelt unser Workshop im Rahmen des Programms lab.Bode - Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen“ der Kulturstiftung des Bundes und der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz sowie der Kunsthalle Bremen.
Danke Marina
Dezember 2018 Unsere tolle Praktikantin Marina hat uns kräftig unterstützt und die ein und andere wichtige Aufgabe in ihre Hände bekommen. Wir haben die Zeit mit dir und deine offene Art auf jeden Fall sehr genossen. Weiter so und bis ganz bald Marina!
Super-Duper-Workshop
November 2018 „Super Duper“ ist nicht nur der Name des Workshops. Auch die Teilnehmer*Innen sind es! Dabei haben die Jugendlichen ihre Stärken und Fähigkeiten durch unsere haptischen Methoden herausfinden und festhalten können. Der Workshop entstand im Rahmen der „JOBLINGE“, bei dem sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen stark machen, um junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu unterstützen.
August 2018 Die Ausrichtung zukünftiger Eigenprodukte ist immer spannend und ein wichtiger Punkt am Anfang der Eigenfertigung. Die Teilnehmer des STELLWERKS wissen es nun. Herausgekommen sind starke Produktideen mit regionalen Besonderheiten.
“Packbuddy” Bring mit, nimm mit!
Juni 2018 Unser Ziel ist es, dass Menschen durch die Vermeidung der Einwegverpackung und der Nutzung eigener Dosen weniger Müll produzieren. Dazu starten wir Kampagnen und Aktionen, um einen Dialog zwischen Bremern und Gastronomiebetrieben aufzumachen.
Mai 2018 Auch dieses Jahr haben DesignerInnen, KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen in der Bremer Neustadt ihre Ateliers und Werkstätten geöffnet.
Und wir als “Design-Werkstatt” haben mit unseren Kollegen von Bas&Aer ebenfalls unsere Türen aufgemacht und die Besucher im
kreativen Ideenaustausch eingeladen und zu neuen Gedanken motiviert. www.offene-ateliers-bremen-neustadt.de
wel.come
März 2018 Inspirierende Begegnungen, neu geknüpfte Netzwerke & innovative Unternehmen. Bei der Neujahrsmatinee wel.come im Haus Schütting Bremen
trafen sich Kommunikationsexperten und Kreative. Wir waren auch auf der Bühne und zeigten einen kleinen Ausschnitt unserer Arbeit in unserem
„90-Sekunden-Ideen-Fitness“
DAS JAHR FÄNGT GUT AN
Januar 2018 Neues Jahr, neuer Schwung und neue Freude! Der Umzug von hey ju design in unsere neue Zentrale der Kreativität ist vollzogen und wurde gebührend gefeiert.
Gemeinsam unter einem Dach gestalten wir hey ju design zusammen mit Bas&Aer nun von hier aus unsere kreative Lebendigkeit für alle. Auf Auf! (Foto von Sara Förster)
Kreativität beginnt früh
April 2017 Auf der IGA Berlin 2017 in Berlin sind in unserem Kreativ-Workshop neue spannende „Häuser für Pflanzen“ entstanden.
Gleichzeitig haben die Kinder mit uns und der Berliner Stadtreinigung - BSR mehr über Restmaterialien erfahren und dass dies gar keine Reste sein müssen, sondern 1A Rohstoffe sind.
Schaut auch gerne hier vorbei:
August 2017 Für alle bei denen am Sonntag der Weser-Kurier am Kiosk schon vergriffen war:
hier kommt ihr zu einem tollen Artikel über uns. Wir freuen uns sehr über das große Interesse!
April 2017 Nach unserem Titelbild in den WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH-News
kann man den ausführlichen Artikel hier in aller Ruhe durchlesen. Auf so viel Aufmerksamkeit über unsere
Arbeit sind mal stolz! Viel viel Freude, es lohnt sich.
März 2017 Neue Ideen so weit das Auge reicht! In unserem
Ideen-Workshop
entstehen gemeinsam mit
den Beschäftigten der Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH neue Ideen
für Produkte.
Das können wir verraten: beim Thema „Kochen, Sortieren & Genießen“ sind
eine ordentliche Handvoll wunderbarer neuer Ideen rund um die Küche entstanden!
Perfekte Farben
Januar 2017 Details, Details, Details. Wir mischen die perfekten Farben in
der Keramikmanufaktur
der Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH für die neue Kollektion
zusammen.
Da kommt es auf jeden Gramm an!
My modal
... remote content from "data-remote" loads here ...